- wiederholt kopieren
- vt COMP recopy
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Kopieren (Kunst) — Unter Kopieren versteht man in der Kunst alle Formen, in denen ein schon einmal geäußerter künstlerischer Gedanke wiederholt wird. Begriffsklärungen Zur genaueren Unterscheidung bezeichnet man: Replikat oder Replika allgemein als Wiederholung… … Deutsch Wikipedia
Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur … Deutsch Wikipedia
Computerwurm — Ein Computerwurm (im Computerkontext kurz Wurm) ist ein Computerprogramm oder Skript mit der Eigenschaft, sich selbst zu vervielfältigen, nachdem es ausgeführt wurde.[1] In Abgrenzung zum Computervirus verbreitet sich der Wurm, ohne fremde… … Deutsch Wikipedia
Pressendruckverfahren, photographische — (photomechanische Reproduktionsverfahren, Lichtpressendruckverfahren), graphische Vervielfältigungsmethoden, bei welchen hauptsächlich mit Hilfe photographischer Prozesse gewonnene Druckformen verwendet werden, die mit unvergänglichen Druckfarben … Lexikon der gesamten Technik
Sinfonie KV Anh. 221 (Mozart) — Die Sinfonie G Dur KV Anh. 221 (= 45a) komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1766 in Den Haag. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro maestoso 2.2 2. Satz: Andante … Deutsch Wikipedia
Lichtpausen — Lichtpausen, die mittels besonderer auf Lichtwirkung beruhender Prozesse zumeist unmittelbar nach Werkzeichnungen, Plänen u.s.w. (also ohne das photographische Aufnahmeverfahren, s. Photographie) gewonnenen Kopien. Da die Originalzeichnungen… … Lexikon der gesamten Technik
Berthe Morisot — Berthe Morisot, um 1872 Berthe Marie Pauline Morisot (* 14. Januar 1841 in Bourges; † 2. März 1895 in Paris), auch Berthe Manet, war eine französische Malerin des Impressionismus. Sie entstammte einer wohlhabenden französischen Familie und e … Deutsch Wikipedia
Morisot — Berthe Morisot etwa um 1872 Berthe Marie Pauline Morisot (* 14. Januar 1841 in Bourges; † 2. März 1895 in Paris), auch Berthe Manet, war eine französische Malerin des Impressionismus. Sie entstammte einer wohlhabenden französischen Familie und… … Deutsch Wikipedia
Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… … Deutsch Wikipedia
PCR — Die Polymerase Kettenreaktion (englisch Polymerase Chain Reaction, PCR) ist eine Methode, um die Erbsubstanz DNA in vitro zu vervielfältigen. Dazu wird ein Enzym verwendet, die DNA Polymerase. Der Begriff Kettenreaktion beschreibt in diesem… … Deutsch Wikipedia